
REDE / INTERVIEW / VERANSTALTUNG
IN STADT UND LAND

Respekt und Dank an unsere Feuerwehren!
Die immense Arbeit der Freiwilligen und Beruflichen Feuerwehren in Brandenburg verdient Respekt und Anerkennung. Ihr Einsatz für unsere Sicherheit, oft unter schwierigsten Bedingungen und zu jeder Tages- und Nachtzeit, ist von unschätzbarem Wert.
Danke, dass Ihr stets bereit seid, Euer Leben zu riskieren, um das unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen. Eure Professionalität und Hingabe sind ein klares Beispiel für den Gemeinschaftsgeist und die Solidarität in unserem Land. Deshalb hat es mich sehr gefreut und bewegt, dass ich vor wenigen Tagen beim Stadtfeuerwehrfest in Lübbenau einen Feuerwehrmann auszeichnen durfte, der mit Engagement und Erfahrung unserer Gemeinschaft gedient hat. Werner-Siegwart Schippel steht stellvertretend für die vielen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, die tagtäglich für ein besseres Brandenburg im Einsatz sind. Werner-Siegwart Schippel wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet für sein jahrelanges Engagement in der Brandenburger Feuerwehrfamilie und insbesondere für seine Bemühungen in der Hinterbliebenenversorgung für Feuerwehrangehörige. #Feuerwehr #Brandenburg

Ein starkes Zeichen für jüdisches Leben in Brandenburg!
Ein starkes Zeichen für jüdisches Leben in Brandenburg!
Gestern wurde die neue Synagoge in Potsdam feierlich eingeweiht – ein bedeutender Tag für jüdisches Leben in Potsdam und ganz Brandenburg und ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und für ein offenes, vielfältiges Miteinander.
Es freut mich sehr, dass nun auch unsere Landeshauptstadt endlich wieder eine Synagoge im Herzen der Stadt hat. Herzlichen Dank an alle, die diesen Bau möglich gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft der Offenheit und des Respekts füreinander. #Potsdam #Brandenburg #Synagoge

Mit Euch bleibt Brandenburg sicher!
Am Wochenende durfte ich an der Vereidigung der Anwärterinnen und Anwärter der Polizei-Hochschule in Oranienburg teilnehmen.
Am Wochenende durfte ich an der Vereidigung der Anwärterinnen und Anwärter der Polizei-Hochschule in Oranienburg teilnehmen. Unseren neuen Polizeikräften, die durch die Vereidigung nun in den regulären Polizeidienst wechseln, sage ich danke für euren Einsatz! Ich wünsche Allen viele schöne Erfahrungen und Erfolge im Dienste des Landes Brandenburg! #PolizeiBrandenburg

Gute Arbeit braucht Weltoffenheit.
Unser Brandenburger „Bündnis für Gute Arbeit“ hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unseres Landes voranzutreiben.
Daher traf sich das Bündnis diese Woche, um über die Sicherung von Fachkräften zu sprechen, insbesondere in Bereichen wie Gesundheits- und Pflegebranche sowie der schulischen Lehren.
Foto: Annette Koroll
Damit das gelingt muss eins fest steht: Brandenburg muss als Standort attraktiv bleiben, damit wir Menschen, die arbeiten wollen, für uns gewinnen. Dazu benötigen wir ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum und eine Willkommenskultur, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Das Bündnis für Gute Arbeit, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Industrie, Gewerkschaften, des Gewerbes und der Wohlfahrtspflege, weiß: Wir brauchen Toleranz und Weltoffenheit in der Brandenburger Wirtschaft und Arbeitswelt.

Tag der Bundeswehr in Holzdorf!
Am Samstag war ich mit meinem Kollegen aus Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff beim Tag der Bundeswehr in Holzdorf. Gemeinsam unterstützen wir die Entwicklung des Standorts und sorgen für gute Voraussetzungen im Umfeld. Erste Unternehmen für Wartung und Instandhaltung siedeln sich bereits an.
Damit das gelingt muss eins fest steht: Brandenburg muss als Standort attraktiv bleiben, damit wir Menschen, die arbeiten wollen, für uns gewinnen. Dazu benötigen wir ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum und eine Willkommenskultur, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Das Bündnis für Gute Arbeit, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Industrie, Gewerkschaften, des Gewerbes und der Wohlfahrtspflege, weiß: Wir brauchen Toleranz und Weltoffenheit in der Brandenburger Wirtschaft und Arbeitswelt.

60 Jahre PCK Schwedt!
Letzte Woche durfte ich zum Jubiläum in der PCK-Raffinerie vor Ort sein. Wir als Landesregierung sind froh, dass wir entscheidend zur Rettung dieses starken brandenburgischen Industriestandortes und der Sicherung der Arbeitsplätze beitragen konnten. Im Zuge der Weiterentwicklung arbeiten wir jetzt daran, den Standort zukunftssicher und nachhaltiger zu machen. Auf viele weitere Jahre PCK Schwedt!
